2022
–– Abulvenzen, Leerstühle, Würfelaugen? Die Lernstraße (1978-85) der Universität Stuttgart als kooperatives Projekt – damals und heute
Vortrag an der Tagung Wandbilder: Entstehung – Überlieferung – Erhaltung, gemeinsam mit Linda Giangrande, HfBK Dresden.
2021
–– Zwischen Raum und Zeit – Interdisziplinäre Erhaltungsstrategien für Kunst am Bau
Vorstellung des Forschungsprojekts beim Doktorand*innenkolloquium der deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten in der Konservierung und Restaurierung, ABK Stuttgart.
–– „Das steigt dauernd im Wert, andere städtische Dinge werden bloß teurer“: Auf dem Weg zu einem Modus Operandi für den Umgang mit Kunst im Freien
Vortrag bei »Werte erhalten« – ein Expertengespräch zu Erhalt und Restaurierung der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Stuttgart am Beispiel der Plastiken von Otto Herbert Hajek, Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, ABK Stuttgart.
2020
–– Vom Bauschmuck zur Performance. Kunst am/im/um den Bau herum
Vortrag im Kunstverein Konstanz.
–– Dokumentation: Untersuchungskorpus und Dateienmanagement
Vortrag an der Austauschtagung des Graduiertenkollegs Rahmenwechsel, Universität Konstanz, ABK Stuttgart, HfBK Dresden.
2019
–– stein, reich: Sol Lewitt
Podiumsdiskussion zum Umgang mit dem Werk „Four Part Piece“ in Ostfildern, gemeinsam mit Dr. Hannelore Paflik-Huber und Prof. Roland Lenz, Städtische Galerie Ostfildern.
— Summit meeting at the roof of the Olympic stadium, Munich (1968-72)
Exkursion an der Konferenz Future Talks 019, München.
— Kunst am Bau an der ABK Stuttgart
Führung anlässlich des Rundgangs 2019 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
— Restaurierung trifft Kunstwissenschaft
Gesprächsrunde an der Tagung Restaurierung: Eine Geisteswissenschaft?, Universität Konstanz.
2018
— Zwischen Raum und Zeit – Interdisziplinäre Erhaltungsstrategien für Kunst am Bau.
Vorstellung des Forschungsprojekts an der Tagung Herausforderungen für Denkmalpflege und Restaurierung im 21. Jahrhundert. Akteure im Dialog, Ravensburg.
2015
— Tea. Earl Grey. Hot. Über Replikatoren, künftige Restaurierungspatienten und gedruckte Zellen.
Vortrag im Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt.
2012
— Rapid Prototyping – Rapid Ageing? Technologie und Alterungsbeständigkeit von mittels Rapid Prototyping gefertigten Werken in zeitgenössischer Kunst, Architektur und Design.
Vortrag am Restaurierungskolloquium im Technoseum, Mannheim.
— How to become invisible? – Ein Blick in die konservatorische Museumsarbeit.
Vortrag und Workshop für die Volontäre im Museumsbund Baden-Württemberg in Reutlingen.
— Rapid Prototyping – Rapid Ageing? Technologie und Alterungsbeständigkeit von mittels Rapid Prototyping gefertigten Werken in zeitgenössischer Kunst, Architektur und Design.
Vortrag an der Jahrestagung des Schweizerischen Verbands für Konservierung und Restaurierung in Neuchatel.